Nachhaltigere Sportbekleidung für Team Sonnenwagen dank Dreierpartnerschaft
- Huafeng, Cyclone und Covestro bündeln ihre Kräfte für neue Sportbekleidung für das Team Sonnenwagen.
- Im Mannschaftsoutfit für die Saison 2025 des Team Sonnenwagen kommen sowohl recyceltes PET-Garn von Cyclone als auch teilweise biobasierte Polyurethan-(PU)-Dispersionen von Covestro zum Einsatz.
- Einzigartige 3D Farb- und funktionale Effekte, und dazu noch geringere Umweltbelastung: Das leistet die innovative HAPTIC® Textilbeschichtung.
Das Team Sonnenwagen Aachen, ein Solarrennteam der RWTH Aachen und der FH Aachen, hat ein klares Ziel vor Augen: nachhaltigere Mobilitätslösungen fördern und zugleich Weltmeister werden. In diesem August nimmt das Studententeam daher an der Bridgestone World Solar Challenge 2025 teil, einem alle zwei Jahre stattfindenden Rennen über 3.000 Kilometer durch das australische Outback. Während des fünftägigen Events treten 50 Studententeams aus der ganzen Welt gegeneinander an, und zwar mit Solarfahrzeugen, die sie gänzlich selbst konzipieren, montieren und fahren müssen.
Erst letzte Woche hat das Team Sonnenwagen sein neues Solarauto präsentiert, den Aethon, mit dem es am diesjährigen Rennen teilnehmen wird. Um sich den Sieg zu holen, müssen jedoch mehrere Faktoren aufeinander abgestimmt werden. Das Team benötigt nicht nur ein Fahrzeug, sondern auch die geeignete Bekleidung. Dieser Part wird von Huafeng übernommen. Das chinesische Textiltechnologie-Unternehmen wird das Team Sonnenwagen mit leistungsstarken Sportschuhen, Shorts und Hosen ausstatten, die im Vergleich zu konventioneller Sportbekleidung einen geringeren CO2-Fußabdruck besitzen.**
Mit Blick auf die seit langem bestehende Partnerschaft zwischen Huafeng, Cyclone und Covestro sagt Dr. Torsten Pohl, Leiter Global Textile Coatings von Covestro: „Das neue Mannschaftsoutfit sieht fantastisch aus! Die Nutzung unserer teilweise biobasierten Impranil® CQ PU-Dispersion für die Textilbeschichtung und der Einsatz recycelter Garne von Cyclone haben sich bewährt, und es Huafeng so ermöglicht, die perfekte Balance zwischen Hochwertigkeit, Ästhetik und geringerer Umweltbelastung zu erzielen. Diese Kooperation beweist, dass Hersteller die zunehmende Nachfrage nach nachhaltigerer Sportbekleidung ohne Abstriche bei Haltbarkeit, Stil oder Leistung erfüllen können.“
Huafeng fertigte die Mannschaftsbekleidung des Team Sonnenwagen für das Jahr 2025 mithilfe von Garnen von der Firma Cyclone an, einem ihrer Partner im Bereich der Garnherstellung. Cyclone nutzte für diese Garne recyceltes Polyethylen-Terephthalat (rPET), welches aus in der Provinz Fujian, China, gesammelten Plastikflaschen gewonnen wurde. Außerdem setzte Cyclone in diesem Fall eine spezielle Spinnfärbetechnik für seine Garne ein, bei der 57 % weniger Energie und 77 % weniger Wasser verbraucht und 51 % weniger CO2-Emissionen erzeugt werden, als dies bei traditionellen Färbetechniken der Fall ist.* Das gefärbte Gewebe wurde dann mit Huafengs HAPTIC®-Drucktinte beschichtet, die wiederum eine teilweise biobasierte PU-Dispersion von Covestro enthält. Covestro ist seit dem Jahr 2017 der Hauptsponsor und überzeugter Unterstützer des Teams Sonnenwagen.
Damit das Team Sonnenwagen auf der Rennstrecke hervorsticht, hat Huafeng sich bei den Shorts, Sportschuhen und Hosen für Siebdruck-Designs mit ihrer HAPTIC®-Drucktinte entschieden. Damit gelangen Huafeng beeindruckende dreidimensionale Designeffekte, und das bei geringer Umweltbelastung. Das Geheimnis besteht in dem eigens von Huafeng entwickelten Textilbeschichtungssystem HAPTIC®, in welchem teilweise biobasiertes Impranil® CQ DLS/1-Harz von Covestro zum Einsatz kommt, das sich durch einen um 38 % geringeren CO₂-Fußabdruck als Impranil® in Standardqualität auszeichnet.** Für das Team Sonnenwagen ist es nicht das erste Mal, dass es Unterstützung von Covestro-Produkten bekommt: Teilweise biobasierte PU-Dispersionen von Covestro finden sich auch in dem Textilmaterial, mit dem das Lenkrad des Solarautos des Teams bezogen ist.
Dr. Thomas Schmidt, Direktor der Abteilung Innovation & Creation bei Huafeng kommentierte die aktuelle Zusammenarbeit wie folgt: „Durch die Verwendung der teilweise biobasierten Impranil® CQ-Lösungen von Covestro sind wir Vorreiter im Bereich nachhaltiger Textilien mit Innovationen wie der HAPTIC® Art-Drucktinte. Die Formulierung dieser Drucktinte sorgt für einen geringeren CO2-Fußabdruck, bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten und kann für Hochleistungstextilien wie Sportbekleidung genutzt werden.“
Die Kooperation zwischen Huafeng, Cyclone und Covestro zeigt, dass die Kombination aus innovativen Herstellungsverfahren mit teilweise recyceltem Gewebe und teilweise biobasierter Textilbeschichtung ein guter Ansatz ist, um Hersteller dabei zu unterstützen, nachhaltigere Sportbekleidung zu entwickeln, die zugleich leistungsfähig, strapazierfähig, komfortabel und stilsicher ist. Mit dem richtigen Equipment und der richtigen Unterstützung ist das Team Sonnenwagen hervorragend gerüstet, sich bei dem Rennen in diesem August die Poleposition zu schnappen.
*SGS-Bericht aus dem Jahr 2021 (Cyclone)
** Gemäß internen Berechnungen
Über Huafeng
Huafeng ist ein Hightech-Textilhersteller mit Schwerpunkt auf der Sportindustrie und innovativen Automobilanwendungen. Das Unternehmen setzt moderne Strick- und Webetechniken sowie wassersparende Färbetechniken bei der Herstellung von Hochleistungsgeweben für Schuhe und Bekleidung ein. Zudem engagiert sich Huafeng für Innovationen, die nur eine geringe Umweltbelastung darstellen, und arbeitet aktiv am Aufbau einer nachhaltigeren Textil-Lieferkette. Eine zentrale Priorität des Unternehmens stellt die Dekarbonisierung seiner Herstellungsverfahren durch den Einsatz von Photovoltaikstrom und die Wärmeerzeugung mit Biomasseanlagen dar. Weitere Informationen finden Sie auf www.huafeng-cn.com.
Huafeng hat außerdem eine 3D-Textilbeschichtungstechnologie, HAPTIC, entwickelt, die die Nachhaltigkeit und Effizienz der Schuhherstellung deutlich steigert. Der HAPTIC Art-Prozess ermöglicht die Kreation einzigartiger handbemalter und leistungsstarker 3D-Designs. Weitere Informationen finden Sie auf www.haptic-art.com und www.hapticcoating.com.
Über Cyclone
Cyclone ist ein führendes Polyester-Recyclingunternehmen, das hochwertige rPET-Garne für die Sport- und die Automobilbranche herstellt. Das Unternehmen recycelt mechanisch Post-Consumer-PET-Flaschen und verarbeitet Textilabfall in seinen speziellen chemischen Recyclinganlagen. Mithilfe mehrstufiger Reinigungs- und Aufarbeitungsverfahren ist Cyclone in der Lage, rPET-Garne herzustellen, deren Qualität der neuwertiger PET-Garne entspricht. Außerdem färbt Cyclone seine Garne optional mittels Spinnfärbetechniken in verschiedenen Farben, um die Umweltbelastung zu minimieren, ohne Wasser zu verwenden. Weitere Informationen finden Sie auf www.cycloneyarn.com.
Über Covestro:
Covestro zählt zu den weltweit führenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren trägt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualität auf vielen Gebieten bei. Covestro beliefert rund um den Globus Kunden in Schlüsselindustrien wie Mobilität, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Außerdem werden die Polymere von Covestro in Bereichen wie Sport und Freizeit, Telekommunikation, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.
Das Unternehmen richtet sich vollständig auf die Kreislaufwirtschaft aus. Zudem will Covestro bis 2035 Klimaneutralität für seine Scope-1- und Scope-2-Emissionen erreichen, bis 2050 sollen auch die Scope-3-Emissionen des Konzerns klimaneutral sein. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte Covestro einen Umsatz von 14,2 Milliarden Euro. Per Ende 2024 produziert das Unternehmen an 46 Standorten weltweit und beschäftigt rund 17.500 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der Covestro AG beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Covestro in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.