28
Februar
2025
|
13:30
Europe/Amsterdam

Sonnenwagen exklusiv: Zukunftsmobilität aus Aachen

Written by: Julius John
Zusammenfassung

In den Werkstätten des Team Sonnenwagen ist schon richtig was los. Hier wird Werkzeug bereitgelegt, dort die Carbonmatten vorbereitet. Moritz Mitzel, Strukturleiter des Team Sonnenwagen, spricht sich mit seinem Schichtverantwortlichen ab. Heute wird geklebt, geschliffen und geschichtet. Und zwischendrin die Sponsoren des Teams.

Auch eine Covestro-Delegation war in Aachen mit dabei und bekam den aktuellen Stand des jüngsten Sonnenwagens präsentiert. Hautnah dabei sein, wenn ein Solarauto gebaut wird, das wollte das Team Sonnenwagen ermöglichen und noch viel mehr. Radwechseln und Fräsen zum Beispiel. Doch der Reihe nach.

Ein Tag voller Innovation und Praxis

Alle zwei Jahre, wenn ein neues Rennauto gebaut wird, erhalten Besucher spannende Einblicke in die Werkstattarbeit. In diesem Jahr fand der Tag der offenen Werkstatt erstmals in dieser Form statt. Er verspricht interessante Eindrücke hinter die Kulissen der Entwicklung des neuen Solarflitzers.

Schon beim Betreten der Werkstatt spüre man die Energie des Teams. Zwischen Arbeitsbänken, Bauteilen und Laptop-Bildschirmen tüfteln, schrauben und testen Studierende. Die zwei Werkstätten des Teams sind Orte an denen Innovation lebendig wird. In den Büroräumen an den Produktionsorten gab es nebenher Vorträge zur Fahrstrategie, Simulation und Sicherheit. Wissenswert: Wenn es bewölkt ist, fährt das Team Sonnenwagen schneller, als wenn es sonnig ist, ganz einfach, weil die Wolkendecke dann schneller unterfahren wird. Auf der Büroebene über der Werkstatt wurde erklärt, wie der Prüfstand des Teams arbeitet. Getestet wurde live vor den Augen der Gäste bereits der neue Sonnenwagen-5-Motor. Ein echtes Highlight!

Wer einmal wissen wollte, wie es sich anfühlt, Teil der Sonnenwagen-Crew zu sein, konnte dies zum Beispiel beim Räderwechsel-Workshop erleben. Kurzeinführung: Schutzbrillen, Kapselohrschützer, Schlagschrauber für ein Viererteam. Aerodynamikklappe runter. Dann ran an die Schrauben, ansetzen und lösen, jeder hat seine Aufgabe. Rad ab, neues Rad dran und die Aerodynamikklappe wieder draufsetzen. Was das Team Sonnenwagen im Renngeschehen in unter 90 Sekunden mit drei Mechaniker:innen schafft, ist für ungeübte eine echte Herausforderung. Am Ende stehen mehr als drei Minuten auf der Stoppuhr.

Download Media Kit
Download

"Der Tag der offenen Werkstatt war eine fantastische Gelegenheit für uns, hautnah mitzuerleben, welche Hingabe und technologisches Know-how in die Entwicklung eines wettbewerbsfähigen Solarautos einfließen," sagte Daniel Steinke, Covestro Projektleiter des Sonnenwagen Projektes. “Hier dürfen wir Sponsoren erleben, wie es ist, Teil des Teams zu sein. Mein persönliches Highlight war es, die ersten Covestro-Produkte in den Teilen des neuen Sonnenwagen 5 zu sehen.”

Als Hauptsponsor unterstützt Covestro das Team seit vielen Jahren mit innovativen Materialien und Expertise aus den eigenen Reihen. Diese Partnerschaft trägt dazu bei, das Solarauto stetig leistungsfähiger und nachhaltiger zu gestalten. Das große Ziel in diesem Jahr ist erneut die erfolgreiche Teilnahme an der World Solar Challenge 2025.

Der Countdown läuft: Letzte Vorbereitungen für die World Solar Challenge

In den Pausen gibt es fast nur ein Thema: Ab jetzt zählt jeder Tag, Verschnaufen ist keine Option. Bis zur World Solar Challenge in Australien bleibt nicht mehr viel Zeit. Das Auto muss bis zum nächsten Meilenstein im Mai fertig sein. Am 26. Mai steht das große Roll-Out-Event in Aachen an. Dann wird der neue Sonnenwagen 5 der Öffentlichkeit präsentiert.

Das Team arbeitet in der entscheidenden Fertigungsphase unter Hochdruck. Die Außenhülle nimmt Form an, die einzelnen Komponenten unter der Motorhaube und das Fahrwerk werden zusammengeschraubt, verdrahtet und verlötet. Die Tests beginnen, sobald das Auto fahrbereit ist. Alles für das eine Rennen. Quer durch Australien, von Nord nach Süd. Darum wird auch unter Rennbedingungen simuliert. Das ganze Team ist schon Wochen vor Rennstart vor Ort. Dort erfolgt die finale Abstimmung unter den extremen Bedingungen des australischen Outbacks, um maximale Leistung und Zuverlässigkeit im Rennen sicherzustellen. Denn am Ende steht ein Ziel: Im zehnten Jahr des Vereins endlich den Weltmeistertitel nach Aachen zu holen. Bisher läuft dafür alles nach Plan.

Der Sonnenwagen 5 wird für die renommierte World Solar Challenge 2025 gebaut und am 26. Mai in Aachen erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Covestro-Kolleginnen und Kollegen sind dazu herzlich eingeladen. Weitere Informationen folgen.


Copyright Header Bild: © Sonnenwagen Aachen

Kommentare (0)
Danke für Ihre Nachricht. Sie wird nach Freigabe angezeigt.